Unsere Expertise
für Ihre Flachdach-sanierung
Verlässlichkeit, die bleibt – seit Generationen im Flachdachbau zuhause. Mit fast 100 Jahren Erfahrung in Bau und Sanierung von Flachdächern ist Poburski Futura der ideale Partner für Ihr Sanierungsprojekt.
Flachdachsanierung
Fast 100 Jahre Erfahrung.
100 Prozent Qualität fürs Flachdach.
Langjährige Erfahrung bei der Sanierung großflächiger und komplexer Objekte – egal ob Parkdach, Flachdach oder Dachterrasse
Exzellentes Baustellenmanagement vor Ort sorgt für reibungslosen Projektablauf, höchste Qualität und Termintreue.
Sanierung im laufenden Betrieb – dank unserer Expertise ohne Beeinträchtigung Ihrer Geschäftsprozesse.

Flachdach sanieren – den richtigen Partner an Ihrer Seite
Ob Parkdach, Dachterrasse oder Flachdach – die Anforderungen an Bestandsdächer steigen stetig. Viele Flachdächer haben ihre technische Lebensdauer erreicht, neue gesetzliche Vorgaben verlangen mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Gleichzeitig bieten ungenutzte Dachflächen enormes Potenzial für innovative Nutzungskonzepte. Poburski Futura saniert seit Jahrzehnten erfolgreich Parkdächer, Flachdächer, Dachterrassen und Gründächer – oft sogar im laufenden Betrieb.
Herausforderungen bei der Instandsetzung und Sanierung von Tiefgaragen meistern
- Energieeffizienz & Nachhaltigkeit: ESG-Anforderungen und Klimaziele erfordern bessere Dämmung und nachhaltiges Bauen. Unsere energetischen Sanierungen machen Ihr Dach zukunftsfähig – und senken Ihre Betriebskosten langfristig.
- Neue Nutzungsmöglichkeiten: Platz in Städten ist knapp. Auch die zusätzliche Versiegelung von Flächen soll vermieden werden. Flachdächer bieten viele Möglichkeiten für beispielsweise die Integration einer PV-Anlage, die Dachbegrünung oder begeh- und erlebbare Flächen wie einer Dachterrasse, einem Spielplatz oder einem Sportfeld – eine Sanierung schafft Mehrwert und neue Nutzungsoptionen.
- Langfristige Sicherheit & Werterhalt: Moderne, nachhaltige Gebäude sind gefragt. Unsere Sanierungskonzepte erhöhen die Lebensdauer Ihrer Immobilie und stärken deren Marktposition.

Warum eine Flachdachsanierung
jetzt entscheidend ist:
Mit Poburski Futura
- Energetische Sanierung & Dämmoptimierung nach neuesten ESG-Standards
- Abdichtung & Tragwerksverstärkung für maximale Langlebigkeit
- Dachbegrünung & Retentionsdächer für nachhaltiges Regenwassermanagement
- Integration von Photovoltaikanlagen zur Steigerung der Energieeffizienz
- Begehbare und befahrbare Dachflächen für neue Nutzungsmöglichkeiten
- Fachgerechte Entsorgung schadstoffhaltiger Baustoffe wie Asbest

Dachsanierung – wirtschaftlich, nachhaltig und langlebig
Wir sind mehr als nur ein Bauunternehmen! Poburski Futura begleitet Sie von der ersten Idee bis zur Wartung Ihres sanierten Daches. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserer ingenieurtechnischen Kompetenz entwickeln wir gemeinsam mit ihnen eine genau auf Ihre Anforderungen abgestimmte Feinplanung. Für die Sanierung setzen wir auf qualitativ hochwertige Materialien und sorgen für wirtschaftliche, nachhaltige und langlebige Lösungen und richten Ihre Immobilie auf die Zukunft aus.
Asbest oder andere
Schadstoffe im Dach?
Wir sind ihr starker und verlässliche
Partner für die Asbestsanierung.
Chance Flachdachsanierung: Auf Nachhaltigkeit setzen
Unsere Sanierungskonzepte vereinen ökologische Verantwortung mit maximaler Wirtschaftlichkeit, sodass Sie langfristig von niedrigeren Betriebskosten profitieren. Neben klassischen Sanierungsmaßnahmen integrieren wir zukunftsweisende Lösungen wie Photovoltaik, Dachbegrünung, Retentionsdächer und verbesserte Wärmedämmungen, um Ihr Gebäude fit für die kommenden Jahrzehnte zu machen.


Revitalisieren statt vollsanieren
Wir erhalten Ihre vorhandene Dachsubstanz mit unserem innovativen Verfahren zu Revitalisierung in die Jahre gekommener Flachdächer – das spart Zeit, Geld und schont die Umwelt. Bei der Flachdachsanierung ohne Abriss bleibt der bestehende Dachaufbau vollständig erhalten – inklusive Dämmung und Abdichtung. Das Ergebnis: ein revitalisiertes, dauerhaft geschütztes Flachdach – perfekt vorbereitet für weitere Nutzungsmöglichkeiten wie Photovoltaik.
Was Sie über die
Flachdachsanierung
wissen müssen:
Flachdächer besitzen eine sehr geringe Neigung. Bis zu welchem Gefälle von einem Flachdach gesprochen werden kann, ist jedoch nicht einheitlich definiert. Hier sind Neigungen von bis zu 10° möglich, ein Flachdach kommt aber auch mit einem Gefälle von 2° aus. Dann ist eine spezielle Flachdachentwässerung nötig.
Der Zeitpunkt hängt stark von den verwendeten Materialien ab. Als Richtwert sollte man eine Nutzungsdauer von ca. 18-25 Jahren bei fachgerechter Ausführung und regelmäßiger Wartung durch einen Spezialisten für ein Flachdach erwarten können. Auf Langlebigkeit ausgelegte Dächer können diese Zeitspanne aber übertreffen. Eine Sanierung muss aber in jedem Fall schnellstmöglich umgesetzt werden, sobald das Dach undicht ist.
Grundsätzlich können Flachdächer ganzjährig saniert werden. Der beste Zeitpunkt für die Sanierung eines Flachdaches ist im Frühjahr, da hier die Witterungsverhältnisse ideal sind.
Eine Flachdachsanierung kann mit einer Neueindeckung gleichgesetzt werden. Eine vollständige Erneuerung, bei der auch die Unterkonstruktion erneuert wird, ist kostenintensiver als eine partielle Sanierung oder eine Revitalisierung mit einer Regenerationsbahn. Einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis zu nennen ist jedoch bei der Vielzahl an Faktoren nicht möglich.
Frühzeitige Planung, Fördermittel und die Wahl langlebiger Materialien helfen, Sanierungskosten zu reduzieren. Zusätzliche Einsparpotenziale bieten kombinierte Maßnahmen wie PV und Begrünung. Auch die Vermietung der Dachfläche an PV-Betreiber kann Sanierungskosten senken – oft sogar vollständig refinanzieren.
Prinzipiell gibt es für die Flachdachsanierung keine Förderung. Das heißt: Wenn Sie lediglich die Dachbeschichtung erneuern, handelt es sich nur um Instandsetzungsarbeiten, die nicht förderfähig sind. Planen Sie jedoch eine bessere Gebäudedämmung oder die Begrünung des Dachs, gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, die in Anspruch genommen werden können.